Aufguss, Sauna, Sitzbank
Sauna

Sauna

Die echt-finnische Art der Erholung

Ein wohltuendes Schwitzbad regt Körper, Geist und Seele an.

Wir von MLZ integrieren eine Sauna ganz nach Ihren Vorstellungen in Ihre persönliche Wellnessoase. Wir sind dabei auf keinen Hersteller angewiesen, sondern können Ihre Sauna ganz individuell planen und zusammenstellen. Unsere Design- und Architekturspezialisten können Ihnen sogar ein eigenes Saunadesign entwerfen und mit der besten Technik ausstatten.

Zum Kontaktformular

Sauna, Schwimmhalle, Wasserfall
moderne Sauna als Teil der Schwimmhalle
Garten, Glasfront, Pool, Saunahaus
Sauna-"Kubus" als freistehnde Außnsauna
Dusche, Ruhebereich, Sauna
Sauna im privatem Wellnessraum
Gewoelbe, Glaswand, Sauna
Sauna vollintegriert im historischem Raum

Inspirationen für Schwitzbäder finden Sie hier

Inspirationen: Sauna Bildersuche "Sauna"

Sauna kann so viel mehr sein

Machen Sie es, wie die Finnen

Die optimale Temperatur in der Sauna liegt je nach persönlichem Empfinden zwischen 60 °C und 100 °C. In der sogenannten Bio-Sauna sauniert man bei ca. 60 °C. Hier können die Saunagänge etwas ausgedehnter sein, da diese Temperatur nicht so belastend für das Herz-Kreislauf-System ist.

Wohltuende Saunagänge stärken Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem

Auch für Saunaanfänger ist diese Art des Saunierens sehr zu empfehlen, um den Körper allmählich an höhere Temperaturen beim Saunagang anzupassen. Klassisch ist die Temperatur bei ca. 80 °C eingestellt. Die meisten Arten der Sauna finden in diesem Temperaturbereich statt. Extrem heiß wird es bei 100 °C. Diese Art des Saunaganges ist etwa für die Sauna-Profis, die den Wechsel zwischen extremen Temperaturen genießen. Kurze Saunagänge regen den Kreislauf an.

Hygrometer, Kolo, Sauna, Thermometer
Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind wesentliche Kriterien
Sanduhr, Sauna, Zeit
auch die Dauer eines Schwitzbades sollte beachtet werden
Detail, Saunaofen, Steine
Lavasteine für einen gelungenen Aufguss
Aufguss, Hinterwandofen, Klappe, Sauna
bei einem Hinterwand-Saunaofen wird ein Aufguss über eine Aufgussklappe durchgeführt

Zum Saunieren gehören Abkühlung und Ruhepausen

Eine passende Abkühlung und eine anschließende Ruhephase sind essenziell für das Saunieren. Besonders effektiv zur Abkühlung sind eine Schwalldusche, ein Kneippschlauch, ein Tauchbecken oder ein Eisbrunnen. Nach dem Saunagang sollte man unbedingt in einer angenehmen Atmosphäre entspannen – idealerweise in der eigenen Wellnesslounge, die ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben gestaltet und ausgestattet ist.

Sauna: Technik und Tradition

Technisch gesehen ist eine Sauna ein geschlossener Raum mit hoher Temperatur, in dem man ein Schwitzbad nimmt. Sie besteht meistens aus Holz und wird von einem speziellen Ofen auf Temperaturen von etwa 60 °C bis 100 °C erhitzt. Heutzutage werden die Öfen hauptsächlich elektrisch betrieben, es gibt jedoch auch Holz- und Öl-Öfen.

Um die gefühlte Temperatur zu erhöhen, wird Wasser auf die Steine gegossen, die auf dem Saunaofen liegen. Dieser Vorgang wird „Aufguss“ genannt. Im deutschsprachigen Raum werden dem Wasser häufig ätherische Öle hinzugefügt. Der dabei entstehende Wasserdampf wird durch Fächern oder Luftschläge mit einem Handtuch gleichmäßig im Raum verteilt.

Aufguss, Eimer, Sauna
Ausblick in den Wellnessbereich
Garten, Sauna, Verglast
freie Sicht beim Saunieren in den Garten
Ausblick, Sauna, Terrasse, Wellness
Ruhebereich und Whirlpool in unmittelbarer Umgebung
Ausblick, Hallenbad, Sauna
Luxus pur - Wellnessraum und Natur

Herausforderung Bauphysik: Perfektion für Ihre Sauna

Die starken Temperaturschwankungen und der plötzliche Anstieg der Luftfeuchtigkeit beim Aufguss stellen höchste Anforderungen an die Bauphysik. Die umgebenden Bauteile sind dabei erheblichen Belastungen ausgesetzt.

Deshalb sind sorgfältige Planung und präzise Ausführung unverzichtbar – und bei der MLZ Pools & Wellness selbstverständlich.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Beratungstermin!

Aufgussklappe, Hinterwandofen, Roeger, Sauna
Sauna mit Hinterwandofen
Detail, Handtuch, Saunabank
Handtücher als Unterlage
Detail, Griff, Sauna, Tuer
der Türgriff ist innen aus Holz
Holz, Relief, Sauna, Wand
Saunaverkleidung aus profiliertem Holz
Licht, Rgb, Sauna, Steuerung
individuelle Lichtsteuerung
Farbstimmung, Licht, Rgb, Sauna
je nach Farbwahl kann an anderes Temperaturempfinden eintreten
Farblicht, Oberflaeche, Relief, Sauna
kühle Farben beruhigen
Beleuchtung, Rgb, Sauna
rote und gelbe Farbtöne vermitteln Wärme

weitere Inspirationen für Schwitzbäder finden Sie hier

Inspirationen
©2025 MLZ AG - Pools & Wellness
+49 6081 9523-0

An der Riedwiese 4
61250 Usingen

E-Mail
Was können wir für Sie tun? Kontakt
©2025 MLZ AG