Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen moderner Technik und lassen Sie sich von realisierten Projekten inspirieren. Innovative Lösungen und beeindruckende Technikbilder, die zeigen, wie Technikräume, Lüftung, Heizung, Energie und Steuerung perfekt harmonieren.
Technik-Kategorien Technikräume Pool Lüftung Heizung Energie SteuerungHier schlägt das Herz jeder Pool- und Wellnessanlage. Nur mit professioneller Technik und einem fachgerechten Einbau ist ein reibungsloser Betrieb gewährleistet. Beim Technikraum gilt meist der Grundsatz "form follows function"– kombiniert mit einer optimalen Nutzung des verfügbaren Raums.
Die Schwimmbadtechnik oder auch Wassertechnik beinhaltet alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Wasser im Pool. Sie gewährleistet gesundes und sauberes Wasser, indem sie es filtert, befördert, speichert, heizt, bewegt, kontrolliert und optimiert.
Filtration Wasserhygiene und Poolchemie Pumpen und Gebläse Schwallwasser und VerrohrungDie Lüftungstechnik regelt die klimatischen Bedingungen in einer Schwimmhalle. Eine Hauptaufgabe besteht darin, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und die Schwimmhalle mit Frischluft zu versorgen.
Die Heiztechnik sorgt für angenehme Wohlfühltemperaturen – sowohl im Poolwasser als auch in der Schwimmhalle – und macht die Nutzung ganzjährig möglich. Dabei stehen vielfältige Systeme zur Verfügung: von klassischen Wärmeerzeugern über innovative Wärmepumpen und Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu Lösungen, die erneuerbare Energien nutzen. Gemeinsam entwickeln wir das passende Energiekonzept für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Neben der Wärmeerzeugung rücken die Stromerzeugung und -speicherung immer stärker in den Fokus bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Besonders im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Kostensicherheit der Energieversorgung werden zunehmend Anlagen konzipiert, die eine höhere Unabhängigkeit gewährleisten.
Nur das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten führt zu optimalen Ergebnissen. Eine intelligente Steuerung schafft ebenfalls Schnittstellen zur Bedienung und Kontrolle der Anlage. Neben zahlreichen Bedienelementen stehen auch die Einbindung ins SmartHome zur Verfügung.