Wir von MLZ möchten Ihnen möglichst zur ungetrübten Schwimmfreude verhelfen. Unsere Erfahrung ist Ihr Garant für eine optimale Filteranlage. Als Ospa-Partner haben wir Zugriff auf fortschrittlichste Wassertechnik vom Marktführer.
Für ein unverwechselbares Schwimmvergnügen im Wohlfühlwasser sprechen Sie uns noch heute an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die mechanische Reinigung des Poolwassers ist der erste Schritt für ein hygienisch einwandfreies Badeerlebnis. Das Poolwasser wird ständig durch Schmutzeintrag verunreinigt. In Hallenbädern sind es hauptsächlich Stäube und die Benutzer, die kleine Partikel im Wasser zurücklassen.
In Freibädern kommen noch Laub und weitere Umweltstäube hinzu. Außerdem können für besonders klares Poolwasser so genannte Flockungsmittel eingesetzt werden. Hierdurch verbinden sich kleinste Partikel, so dass diese mechanisch herausgefiltert werden können.
Bei Skimmerbecken dient ein Behälter im Skimmer als zusätzlicher Vorfilter und nimmt schwimmende Verunreinigungen z. B. Blätter auf. Bei Rinnenbecken gelangt schwimmender Schmutz über die Überlaufrinne in das Filtersystem.
Das gebräuchlichste Verfahren sind Sandfilter. Hierbei durchströmt das Poolwasser einen mit Filtersand gefüllten Behälter und wird dadurch gereinigt. In einem Vorfilter werden grobe Verunreinigungen zurück gehalten und so der feine Hauptfilter entlastet. Die Reinigung erfolgt meist automatisch. Durch Umkehrung der Flussrichtung im Filter können Verunreinigungen in die Kanalisation gespült werden. Dieser Vorgang nennt sich Rückspülung.
Je nach möglicher Belastung des Poolwassers (im Freibad z. B. große Benutzergruppen) und der Hygieneanforderungen muss die Filteranlage ausgelegt werden, um auch Spitzenbelastungen zuverlässig aufnehmen zu können.
Bei den meisten privaten Anlagen hat der Filter in etwa die Größe 3 übereinander gestapelter Getränkekisten.
Bei öffentlichen Anlagen müssen meist mehrere große Filter zusammengeschaltet werden, welche den Platzbedarf einer Garage und mehr benötigen.