In diesem Jahr feiert die MLZ ihr 30-jähriges Jubiläum und blickt auf eine spannende Zukunft und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen. Mit einem gestärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Schwimmbad- und Haustechnikbranche. Die Integration von smarten Technologien und erneuerbaren Energien in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Schwimmbadbau wird weiter vorangetrieben, um den sich wandelnden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und am Puls der Zeit zu bleiben.
Im Jahr 2022 wird die MLZ Haustechnik GmbH zur MLZ AG – ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens.
Die MLZ Haustechnik GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus ursprünglich einem Dienstleister für Heizungen hat sich das Unternehmen zu einem Komplettanbieter für Pool und Wellness sowie alle technischen Gewerke rund um Sanitär, Heizung, Lüftung und Schwimmbadbau entwickelt. Heute stehen die drei Buchstaben „MLZ“ für eine breite Palette an Marken, Produkten und Dienstleistungen in der Haustechnik.
Das Unternehmen ist in fünf Sparten unterteilt, darunter „MLZ Pools & Wellness“. Alle Geschäftsfelder werden unter dem Dach der neuen MLZ GmbH geführt. Dieses Konzept ist erstmals auf der Kölner Messe „aquanale“ vorgestellt und fand breite Zustimmung im Markt.
Die Finanzkrise 2009 führte zu rückläufigen Aufträgen und veranlasste eine Neupositionierung von MLZ. Das Unternehmen wurde von einem klassischen „Bauchladen“ zu einem Komplettdienstleister für alle technischen Gewerke rund ums Haus.
In diesem Jahr übernahm MLZ die Buckingham in Wehrheim und mehrere Mitarbeiter und erweiterte damit seine Expertise im Poolmarkt. Das Unternehmen und seine Marke wurden insbesondere bei Architekten und Planern immer bekannter.
Mit dem Eintritt von Friedhelm Schuch als Gesellschafter im Jahr 2000 wurde der Schwimmbadbau zu einem zentralen Geschäftsfeld. In Partnerschaft mit Ospa (Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co. KG ) konnte sich MLZ im hochwertigen Schwimmbadmarkt etablieren. Auch heute erzielt das Unternehmen einen Großteil seines Umsatzes in anderen Bereichen, jedoch wächst der Bereich Schwimmbadbau stetig.
1993 wurde das Unternehmen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet und firmiert seit 1995 als GmbH. In den ersten Jahren lag der Fokus auf Haustechnik, insbesondere auf Serviceleistungen für Kunden der Sieger-Heiztechnik und anderer Unternehmen aus der Heizungsbranche. Anfangs war der Service regional ausgerichtet, später auch bundesweit in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen. Der Bau von Schwimmbädern war zwar Teil des Angebots, stellte jedoch anfangs nicht das Kerngeschäft dar.