Mit modernen Lüftungsanlagen lässt sich die Zuluft nicht nur entfeuchten und heizen, sondern im Sommer auch kühlen.
Bei Schwimmhallen spielt die aktive Kühlung eine untergeordnete Rolle, aber ist für das Gesamtkonzept des Gebäudes zunehmend von Bedeutung. Zu hoher Wärmeeintrag durch z. B. große Glasflächen im Sommer kann so ausgeglichen werden.
Auch für Wellnesslandschaften und Sportbereiche ist die aktive Kühlung der Raumluft immer wichtiger.
Ein ausgewogenes Konzept zwischen der Temperaturregulierung der Zuluft und aktiver Bauteiltemperierung sichert ein optimales Raumklima auch an heißen Tagen.
Die Einbindung in das energetische Gesamtkonzept des Gebäudes ist für uns hierbei selbstverständlich.