Für ein behagliches Klima in einer Schwimmhalle ist die Entfeuchtung der Luft ein zentrales Thema. Auch zur Vermeidung von Bauschäden und Tau-/Kondenswasserbildung ist eine gute, fachgerecht ausgelegte, installierte und eingestellte Entfeuchtung als Teil der Lüftungsanlage unerlässlich.
Eine relativ große, warme Wasserfläche ist das typische Merkmal einer Schwimmhalle. Durch ständige Verdunstung erhöht sich die Luftfeuchtigkeit in der Schwimmhalle, welche an kalten Gebäudeteilen z. B. Fensterscheiben wieder zur Kondensation neigt. Die Zuluft wird so reguliert, dass möglichst ein optimales Luftfeuchtigkeitsniveau gehalten wird. Zudem werden kritische Bauteile z. B. Fenster ständig mit trocknender Frischluft angeströmt. Durch diesen Luftvorhang kann Kondensation wirksam verhindert werden. Ist die zugeführte Frischluft zu feucht, kann sie maschinell vorab entfeuchtet werden und steht so als trockene Zuluft zur Verfügung.
Die feuchte Hallenluft wird im Gegenzug abgeführt, so dass die Luftfeuchtigkeit optimal eingestellt bleibt. Neben der reinen maschinellen Reduzierung der Zuluftfeuchtigkeit und Abführung feuchter Innenluft spielt die Berechnung und Auslegung der Luftströmungen eine entscheidende Rolle.
Ob Neubau oder Sanierung: Wir planen, liefern und installieren energieeffiziente Entfeuchtungsanlagen, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Schwimmhalle abgestimmt sind.