Diese Schwimmhalle ist Teil der ProCredit Academy in Fürth und ein Angebot für ihre Studierenden. Darüber hinaus steht das Hallenbad auch den Grundschülern der Gemeinde für den Schwimmunterricht zur Verfügung. Mit ihrem innovativen Bildungskonzept sowie in Sachen Komfort, Nachhaltigkeit und Design setzt die Schwimmhalle neue Maßstäbe.
Die Poolhalle liegt zentral auf dem Campus der Akademie und fügt sich harmonisch in die hügelige Landschaft ein. Große Fensterfronten auf drei Seiten bieten Ausblicke und lassen Tageslicht in den Innenraum strömen. Über eine Schiebeverglasung kann der Innenraum bei schönem Wetter nahtlos mit der Außenterrasse verbunden werden. Die Verbindung von Architektur und Natur schafft eine entspannte und inspirierende Atmosphäre.
Das 20 Meter lange und 10 Meter breite Sportbecken ist das Herzstück der Schwimmhalle. Es wurde als Überlaufbecken in Beton gebaut und mit Silberquarzit-Steinen ausgekleidet. Dieser Naturstein verleiht dem Wasser eine faszinierende Optik und beeindruckt mit seinen praktischen Eigenschaften. Das Material ist rutschfest, witterungsbeständig und nimmt keine Flüssigkeiten auf, wodurch Keime, Moose oder Pilze kaum eine Chance haben. Die hochwertige Materialwahl setzt sich im Beckenumgang und an den Wänden fort, dies schafft ein harmonisches und reduziertes Gesamtbild.
Eine halbrunde Treppe an der Stirnseite, deren Stufen mit Mosaiksteinen verkleidet sind führt ins Becken. Auf der entgegengesetzten Seite sind vier Startblöcke installiert und machen den Pool zu einem vollwertigen Sportbecken. Dadurch sind optimale Bedingungen für Schwimmübungen, Trainingseinheiten oder kleine Wettkämpfe geboten. Zwei Edelstahlleitern an den Seiten des Beckens erlauben einen bequemen Ausstieg aus dem Pool.
Die weiße, glatte Decke ist über der Wasserfläche mit einer Lichtvoute versehen. In den übrigen Bereich der Halle wurde die Decke mit senkrechtstehenden Holzschwarten abgehängt. Diese Konstruktion optimiert die Akustik und schafft eine besondere Atmosphäre. Desweiteren sind eine stimmungsvolle Beleuchtung und Teile der Lüftungstechnik darin integriert. Weitere Inszenierung des Wasserbeckens entsteht besonders abends dank der RGB-LED-Unterwasserscheinwerfer, dessen eindrucksvolles Spiel aus Farben und Lichtreflexionen, die Poollandschaft in eine Traumkulisse verwandeln.
Der Fokus des Raumkonzeptes liegt auf seiner Effizienz und Nutzen. Die funktionalen Räume, wie Umkleiden, WCs und Duschen sind an einem langen lichtdurchfluteten Flur angeordnet, der direkt am Eingang liegt. Die Flurwände werden durch die clever integrierten und markanten Föhne geprägt. Sie wurden auf unterschiedlichen Höhen montiert, um den Nutzern variablen Komfort zu bieten.
Die Umkleide- und Duschräume sind funktional gestaltet und führen zum Eingang der Poolhalle. Man betritt die großzügige Halle über die Seite und blickt auf das große Schwimmbecken.
Durch die Anordnung entsteht eine klare Trennung zwischen den funktionalen Bereichen und der einladenden, lichtdurchfluteten Poolhalle, die sowohl Funktionalität als auch Ästhetik in idealer Weise vereint.
Die Schwimmhalle ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand. Professionelle Filtertechnik sorgt für glasklares Wasser. Unterstützt weird diese durch eine Desinfektionsanlage und eine automatische Dosierung der Poolchemie.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Nachhaltigkeit gelegt. Die Schwimmhalle wird fast CO2-neutral betrieben – ein Anspruch, der perfekt zur Philosophie der ProCredit Academy passt. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine leistungsstarke Solaranlage, die in Kombination mit einer Holzpelletheizung für die Energieversorgung sorgt. Damit wird die Verbindung von Umweltschutz und modernem Komfort eindrucksvoll demonstriert.
Die Schwimmhalle der ProCredit Academy zeigt, dass Luxus und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen. Sie bietet den Studierenden und Schülern nicht nur einen Ort der Erholung und sportlichen Betätigung, sondern ist auch ein Symbol für Qualität, Verantwortung und Weitsicht. In einer Welt, in der Ressourcen schonender genutzt werden müssen, setzt dieses Projekt ein starkes Zeichen dafür, wie nachhaltige Architektur und moderne Technik harmonisch zusammenwirken können.
Der Schrägboden des Sportbeckens ist eines der Highlights des Projektes, der eine clevere Trennung zwischen Flachwasserzone und einer tieferen Zone mit ca. 2 Metern Wassertiefe bietet. Diese flexible Gestaltung ermöglicht eine breite Nutzung – von Anfängern und Rehabilitationsmaßnahmen in der Flachwasserzone bis hin zu intensivem Training und Wettkämpfen in der tieferen Zone.
Seminarhotel-Designbecken | |
Indoor-PoolÜberlaufProfessionalAward | |
Kategorie | Professional |
Indoor / Outdooor | Indoor-Pool |
Neubau / Sanierung | Neubau |
Awards | |
Beckenform | Freiform |
Becken | Betonbecken mit Naturstein |
Wassertiefe | 1,35m / 1,80m |
Wasseroberfläche | 200m² |
Volumen | 350m³ |
System | Überlaufrinne |
Attraktionen | LED-RGB-Unterwasserscheinwerfer Schrägboden |
Besonderheiten | Sportbecken mit Startblöcken |
Dieser Academy-Pool hat es als eines von zwei eingereichten Hotelbädern in die TOP 10 geschafft. Beim internationalen Schwimmbadwettbewerb des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw), den bsw-Awards, überzeugte das Projekt in der Kategorie „Hotelbäder“ und sicherte sich einen Platz unter den besten Einreichungen. Insgesamt konnte die MLZ AG in diesem Jahr mit gleich vier ihrer Projekte Auszeichnungen erzielen.
Weitere Informationen