Ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Architektur und Landschaftsgestaltung wurde mit diesem Projekt realisiert: Eine weitläufige, terrassenförmig angelegte Gartenanlage, in die sich ein Pool als harmonischer Bestandteil perfekt integriert. Ziel war es, keinen dominierenden „blauen Fleck“ im Garten zu schaffen, sondern einen Pool, der sich dezent in die natürliche Umgebung einfügt und dabei die Weite des Gartens sowie den Ausblick in die umliegende Landschaft unterstreicht.
Die Gartenanlage ist in mehrere Ebenen unterteilt, wobei der Pool so positioniert wurde, dass er zum gestalterischen Mittelpunkt wird. Über eine inszenierte Treppenanlage aus Betonstufen, die Teil der Rasenfläche sind, wird der Weg zum Pool zelebriert. Am Ende führt eine vier-stufige Betontreppe auf die Holzterrasse.
Der Terrassenbelag aus Hartholz umrahmt das Schwimmbecken an drei Seiten, an dessen Rücken der terrassierte Höhenversprung mit integrierten Sitzbuchten aus Holz und Beton inszeniert wird. Rund um den Pool bietet die großzügige Terrassenebene genügend Raum für die Lounge-Möbel, Liegestühle und einem Sonnenschirm, was zum Verweilen einlädt.
Die Gestaltung des Pools mit einer tiefliegenden Infinity-Rinne und kaskadenartigem Überlauf verstärkt das Gefühl von Grenzenlosigkeit. Beim Schwimmen entsteht der Eindruck, dass das Wasser nahtlos mit der Umgebung verschmilzt. Das Becken selbst ist aus Beton gefertigt und mit Naturstein ausgekleidet. Eine quadratische Ecktreppe führt in den Flachwasserbereich mit einer Tiefe von ca. einem Meter, während die zweite Hälfte des Pools eine Tiefwasserzone mit bis zu zwei Metern Tiefe bietet.
Die Rinnenabdeckung aus demselben Material, wie der Terrassenbelag schließt bündig mit der Überlaufkante ab, wodurch ein ästhetisch einheitliches Gesamtbild entsteht.
Eine Außendusche an der Stirnseite des Beckens rundet den Wellnessbereich ab und sorgt für zusätzlichen Komfort und Abkühlung an heißen Tagen.
Neben der optischen Perfektion überzeugt die Anlage durch technische Finessen. Der Pool ist mit einer leistungsstarken Gegenstromanlage ausgestattet, die sportliches Schwimmen ermöglicht. Die LED-Farblichtscheinwerfer tauchen den Pool bei Dunkelheit in stimmungsvolles Licht und unterstreichen die elegante Gestaltung.
Eine Unterflur-Rollladenabdeckung in der Tiefwasserzone integriert schützt das Wasser vor Schmutzeintrag und hält im geschlossenen Zustand die Wärme im Pool. Dank einer speziellen Nachtschaltung fließt das Wasser bei geschlossener Abdeckung nicht über die tieferliegende Rinne, wodurch ein unnötiger Wärmeverlust vermieden wird.
Das Ergebnis ist ein perfekt in die terrassenförmige Gartenanlage integrierter Pool, der durch seine klare Linienführung, die Auswahl hochwertiger Materialien und die durchdachte technische Ausstattung beeindruckt. Der Poolbereich lädt mit seiner harmonischen Gestaltung und dem spektakulären Blick in die Natur zum Verweilen ein und erfüllt die Wünsche des Bauherrn in jeder Hinsicht.
Das Highlight der Anlage ist die spektakuläre Infinity-Beckenkante mit Kaskade und tiefliegender Rinne, die ein Gefühl von Grenzenlosigkeit vermittelt und das Wasser optisch nahtlos mit der Umgebung verschmelzen lässt.
Terrassenpool | |
Outdoor-PoolÜberlaufInfinityPrivat | |
Kategorie | Privat |
Indoor / Outdoor | Outdoor-Pool |
Neubau / Sanierung | Neubau |
Beckenform | rechteckig |
Becken | Betonbecken mit Naturstein |
Abmessungen | 11,5m x 4,5m |
Wassertiefe | 1m bis 2 m |
Wasseroberfläche | 51,75m² |
System | Überlaufrinne, Infinity |
Einstieg | Podesttreppe |
Attraktionen | Gegenstromanlage Massagedüsen Farblichtscheinwerfer |
Besonderheiten | Infinity-Rinne mit Kaskade Tief- & Flachwasserzone |
Abdeckung | Unterflur-Rollladenabdeckung im Rollladenschacht Rolladenkasten in Beckenwand |